EMS Training ist der Fitness-Trend schlechthin – aber immer wieder fragen sich Skeptiker: „Ist EMS Training wirklich gesund?“ Wir nehmen die Mythen und Fakten unter die Lupe, um dir eine fundierte Antwort zu geben.
Was passiert beim EMS Training im Körper?
EMS (Elektromuskelstimulation) aktiviert deine Muskeln durch elektrische Impulse, ähnlich wie es dein Nervensystem tut. Das Besondere: 90 % der Muskelfasern können gleichzeitig aktiviert werden – ein Effekt, der mit herkömmlichem Training schwer zu erreichen ist.
Kritik: Manche glauben, dass elektrische Impulse schädlich sein könnten.Fakt: Studien zeigen, dass EMS Training bei gesunden Menschen sicher ist, solange es von geschultem Personal durchgeführt wird.
Potenzielle Risiken und wie man sie vermeidet
Risiko: Überbeanspruchung der Muskulatur.
Lösung: Achte darauf, nur 1–2 Mal pro Woche zu trainieren.
Risiko: Unzureichendes Trainerwissen.
Lösung: EMS sollte immer von zertifizierten Trainern begleitet werden.
Die gesundheitlichen Vorteile von EMS
Effektiver Muskelaufbau: Ideal für Menschen mit wenig Zeit.
Rückenschmerzen lindern: EMS stärkt die Tiefenmuskulatur, was Rückenschmerzen vorbeugt.
Fettabbau fördern: Studien zeigen, dass EMS den Stoffwechsel ankurbelt.
Möchtest du die Vorteile von EMS Training selbst erleben?
👉 Buche dein kostenloses Probetraining bei WNDRLND Fitness in München.
Comments