top of page
EMS Training Fitness München Haidhausen
Strukturierter Hintergrund

EMS-STUDIOS:
VERGLEICH

1. WNDRLND-FITNESS:

WNDRLND Fitness ist ein hochmodernes EMS-Studio, das mit innovativer Technologie und maßgeschneiderten Trainingsplänen punktet. Das Studio bietet eine angenehme und professionelle Atmosphäre, in der das Training effektiv und zeitsparend gestaltet wird. Die Trainer legen großen Wert auf individuelle Betreuung, was die Trainingsergebnisse nachhaltig verbessert und den Wohlfühlfaktor erhöht.

Die wichtigsten Faktoren:

  1. Effektive EMS-Technologie: Moderne EMS-Geräte ohne Nassanzüge, gezielte Muskelstimulation, zeitsparendes und effektives Training.

  2. Professionelle Betreuung: Persönliche Betreuung durch erfahrene Trainer zur Optimierung der Ergebnisse.

  3. Angenehme Atmosphäre: Moderne, angenehme Umgebung, kein Training im Schaufenster.

  4. Weitere Angebote: EMS-Kardiotraining und Beindruckwellenmassage-Gerät für schlanke Beine.

  5. Transparente Preisstruktur. 

2. Bodystreet:

Bodystreet bietet EMS-Training an, das auf Elektrostimulation der Muskeln setzt. Dabei trägt man einen speziellen Nassanzug Anzug, der elektrische Impulse an den Körper sendet, um die Muskelkontraktionen zu intensivieren. Das System ist meist kabelgebunden und kann in den Bewegungen einschränken.

  1. Standardisierte Trainingsansätze: Die EMS-Trainingsmethoden von Bodystreet wirken sehr standardisiert und bieten wenig Raum für individuelle Anpassungen, da sie oft in Franchise-Form angeboten werden. Es besteht das Risiko, dass persönliche Bedürfnisse und Ziele zu wenig berücksichtigt werden.

  2. Fehlende Vielseitigkeit: Bodystreet konzentriert sich fast ausschließlich auf EMS-Krafttraining, was die Trainingsmöglichkeiten einschränkt. Ein umfassenderes Fitnessprogramm, das Kardiotraining oder andere Formen der Muskelstimulation integriert, fehlt oft.

  3. Künstliche Trainingsumgebung: Der Fokus auf EMS-Geräte lässt das Training technikzentriert erscheinen, was den natürlichen Bewegungsablauf, den man durch herkömmliches Training erzielt, vernachlässigt. Für viele ist das Gefühl von „echtem“ Training, wie es bei klassischen Übungen der Fall ist, nicht gegeben.

  4. Franchise-Modell: Da Bodystreet als Franchise-Unternehmen strukturiert ist, kann die Qualität stark von Standort zu Standort schwanken. Während manche Studios gut ausgestattet sind und erfahrene Trainer haben, ist dies nicht überall der Fall. Dies kann zu einem ungleichmäßigen Trainingserlebnis führen.

  5. Intransparente Preisstruktur

3. fitbox:

Fitbox ist ein Franchise-Unternehmen, das sich auf EMS-Training spezialisiert hat. Ihr Modell basiert darauf, den Kunden durch den Einsatz von Elektrostimulation in kurzen, intensiven Trainingseinheiten schnelle Ergebnisse zu bieten. Im Vergleich zu anderen EMS-Anbietern gibt es jedoch einige Punkte, die kritisch gesehen werden können:

  1. Franchise-Struktur: Ähnlich wie bei vielen Franchise-Konzepten gibt es bei Fitbox oft erhebliche Unterschiede in der Qualität zwischen den einzelnen Studios. Während manche Standorte gut betreut sind, fehlt es anderen möglicherweise an qualifiziertem Personal und einem einheitlichen Trainingsansatz. Das kann zu einer uneinheitlichen Kundenerfahrung führen und sich negativ auf die Trainingsergebnisse auswirken.

  2. Einschränkung auf EMS: Fitbox konzentriert sich fast ausschließlich auf EMS-Training. Im Vergleich zu anderen Fitnessstudios, die eine breite Palette an Trainingsmethoden (wie beispielsweise funktionelles Training, Ausdauertraining oder Personal Training) anbieten, wirkt das Angebot von Fitbox recht einseitig. Männer, die auf der Suche nach umfassenderen Trainingsmöglichkeiten sind, könnten hier enttäuscht werden.

  3. Hohe Kosten: Während Fitbox mit kurzen, intensiven EMS-Einheiten wirbt, stellt sich die Frage, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis gerechtfertigt ist. Vor allem im Vergleich zu anderen Studios, die mehr Trainingsoptionen zu einem ähnlichen oder niedrigeren Preis bieten.

  4. Technologiezentriert, wenig Fokus auf natürliche Bewegung: EMS-Training setzt stark auf den Einsatz von Technologie, um die Muskeln zu stimulieren. Dies kann den natürlichen Bewegungsablauf, den man bei herkömmlichen Übungen hat, einschränken. Andere Studios, die eine Kombination aus EMS und funktionellem Training anbieten, könnten dies als Vorteil nutzen, da sie eine größere Bandbreite an natürlichen Bewegungsmustern fördern.

  5. Potenzielle Abhängigkeit von Geräten: Da das Training bei Fitbox so stark auf EMS-Geräte angewiesen ist, könnte die Gefahr bestehen, dass Kunden sich zu sehr auf diese Technologie verlassen und dadurch traditionelle, bewährte Trainingsmethoden vernachlässigen. Dies könnte langfristig dazu führen, dass wichtige motorische Fähigkeiten und funktionelle Kraftentwicklung weniger gefördert werden.

  6. Intransparente Preisstruktur

Richtiges Abnehmen geht am einfachsten mit Sport.

Ein gesundes Defizit einhalten

Mit den Impulsen stärkst und straffst du dein Bindegewebe.

Du bekommst eine schlanke definierte Figur.

bottom of page